Gemuese

Die GEMÜSEWIESE ist eine

SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT

Solidarische Landwirtschaft ist ein Betriebsmodell, wo sich KonsumentInnen und ProduzentInnen zusammenschließen. Alle teilen sich die damit verbundene Verantwortung, die Ernte und die Kosten. KonsumentInnen erhalten ihren Anteil an der Ernte: frische, vielfältige, saisonale, regional und fair produzierte LEBENSmittel.

GEMÜSEANTEIL 2023

Alte Gemüsesorten gedeihen auf der Gemüsewiese in achtsamer Handarbeit. Konsument*Innen können im Zuge der solidarischen Landwirtschaft hautnah miterleben wie & von wem ihre Nahrungsmittel produziert werden.

InteressentInnen unterzeichnen eine Vereinbarung von Juni-November und werden somit Mitglied in der solidarischen Landwirtschaft. Mitglieder erhalten jede Woche oder alle zwei Wochen einen Anteil aus der saisonalen Gemüsewieseernte.

DIE W – FRAGEN

WAS: Köstliches Gemüse, Kräuter, Raritäten, alte Sorten, intensiver Geschmack

WANN: von Juni-November jede Woche oder alle zwei Wochen ; entweder Mittwoch oder Freitag

WO: neue Abholstellen / Lieferorte werde ich ab 5 Mitglieder aufmachen. Im Moment gibt es die Abholstellen AB HOF (Sierning) I LINZ I WARTBERG / AIST

WIEVIEL: Gemüsevorrat für 1 Woche für 1-2 Personen oder Familien mit mäßigem Gemüsekonsum: Richtwert 17-20 ODER Gemüsevorrat für eine Familie die sich überwiegend vegetarisch / vegan ernährt: 24 € – 27 € ODER Singlehaushalt bzw. geringer Gemüsekonsum: Gemüseanteil alle zweit Wochen

INFOABEND

Du willst mehr über die Gemüsewiese & die solidarische Landwirtschaft erfahren? Komme zu einem Infoabend auf der Gemüsewiese!

Wann: Frühling 2024 – wird noch bekannt gegeben

WEICHSTETTENER STRASSE 29 I 4522 SIERNING

Anmeldung unter: info@gemuesewiese.at oder +43 670 607 4212

Teilnahmeerklärung

Du möchtest gerne dabei sein und von Juni-November einen Gemüseanteil erhalten?

Fülle eine Teilnahmeerklärung aus und sende sie an info@gemuesewiese.at

Informationsblatt